
Märchen erzählen von den Urthemen der Menschen
Märchen für Erwachsenen
unterscheiden sich von den Märchen für Kinder in erster Linie in der Thematik, denn Märchen sind - entgegen der gängigen Annahme - oft keine Kindergeschichten.
Meine Lyrisch- Musikalischen Märchenreisen
verbinden Märchen, Lyrik und Musik.
Jede Reise hat ein Thema und eine Reiseroute.
Die Lieder stammen aus den Ursprungsländern der Märchen und greifen die Stimmung der Geschichten oder Gedichte auf.
Jede Reise hat ein Thema und eine Reiseroute.
Die Lieder stammen aus den Ursprungsländern der Märchen und greifen die Stimmung der Geschichten oder Gedichte auf.
Dabei singe ich alle Lieder in der Originalsprache und versuche, sie recht originalgetreu zu interpretieren.
In der Regel begleite ich mich selbst auf der Gitarre oder habe das eine oder andere Instrument dabei.
Ab und an habe ich andere Künstler oder Künstlerinnen an meiner Seite, wie den Geiger Piotr Miloslawski, den Gitarristen Roland Loerwald
oder zwei Akrobatinnen (meine Töcher Eda und Lale Oetjen).
Piotr Miloslawski
Der Bielefelder Geiger Piotr Miloslawski läßt sich stilistisch nicht festlegen. Spielerisch bewegt er sich zwischen Klassik, Jazz und freier Improvisation. Dabei sucht er immer wieder Begegnungen mit anderen Kunstformen wie der Malerei, Lyrik oder Märchen.
Roland Loerwald
studierte Jazzgitarre, Nebenfach Klassik am Conservatorium Hilversum in den Niederlanden. Nach Abschluss des Studiums 1993 kam er nach Bielefeld, von wo aus er seitdem als Musiker und Musikpädagoge tätig ist.